Unsere Datenschutzerklärung stützt sich auf folgende Grundregeln:
1. Daten werden ausschließlich zu jenen Zwecken erhoben und auf die Art verarbeitet, wie dies im Informationsschreiben erläutert wird, das zum Zeitpunkt der Datensammlung vorhanden war;
2. Daten werden nur zu weiteren Maßnahmen verwendet, die über den Zweck der Datensammlung hinausgehen, wenn der Benutzer dazu ausdrücklich zugestimmt hat;
3. Daten werden Drittunternehmen nur zur Verfügung gestellt, um die notwendige Dienstleistung auszuführen, wobei immer ein Verantwortlicher der Datenverarbeitung ernannt wird. Es werden keine Daten an Dritte mitgeteilt, überlassen oder weitergegeben, die damit eigene Ziele verfolgen, ohne dass der Benutzer darüber zuvor informiert wurde und seine Zustimmung gegeben hat.
4. auf Anfragen, die verlangen, übermittelte Daten zu löschen, zu verändern, zu vervollständigen sowie auf Einsprüche gegen die Verarbeitung von Daten, um kommerzielle Mitteilung und Werbung zu versenden, zu antworten;
5. eine korrekte und rechtmäßige Verwaltung der Daten sicherzustellen, die Privatsphäre der Kunden zu schützen sowie geeignete Sicherheitsmaßnahmen anzuwenden, um Vertraulichkeit, Unversehrtheit und Verfügbarkeit der übermittelten Daten zu garantieren.
Die Verwaltung personenbezogener Daten erfolgt vorwiegend auf elektronische und telematische Art durch iBox und anderen Mitwirkenden, die entsprechend auf ihre Zuverlässigkeit und Kompetenz ausgewählt wurden. Sie führen Handlungen aus, die eng mit den Verwendungszwecken der Internetseite, den Dienstleistungen und dem Kauf von Produkten auf der Internetseite (siehe auch Abschnitt „Personen, die Ihre persönlichen Daten verarbeiten dürfen“) verbunden sind.
Die spezifischen Zwecke der Datenverarbeitung werden von Mal zu Mal im Informationsschreiben des Legislativdekrets Nr. 196/2003, Art. 13 angegeben, welches dem Kunden vorgelegt wird, wenn er persönliche Daten übermittelt.
Allgemein werden Daten verarbeitet, um folgende Dienstleistungen auszuführen, die beim Zugang auf unsere Internetseite zur Verfügung stehen:
1. registrierung auf der Internetseite, um die entsprechenden Leistungen zu nutzen;
2. einwilligung zu spezifischen und weiteren Leistungen, wie unsere Newsletter oder ähnliche Informationen über unsere Tätigkeiten, der Erstellung Ihrer Wunschliste und gemeinsamer Nutzung deren Inhalts,
3. Bearbeitung von Bestellungen und die damit verbundenen Maßnahmen;
4. Zahlungsabwicklungen, auch Betrugskontrollen bei Bezahlung mit Kreditkarte. In diesem Fall werden die Daten, die beim Einkauf angegeben werden (Name, Vorname, Adresse, Nummer der Kreditkarte, Lieferadresse, falls diese nicht mit der Rechnungsadresse übereinstimmt) direkt an das Banksystem gesendet, die diese kontrollieren.
5. Verwaltung Ihrer Anfragen: technische, kommerzielle Anfragen, Informationen über den aktuellen Stand Ihrer Bestellungen und Auskünfte im weiteren Sinn.
6. Kontaktaufnahme mit Bezugspersonen unserer Abteilungen (Pressestelle, Business Development, Web Marketing, Einkauf, Kundenservice);
7. Bewerbungen durch den Versand eines Lebenslaufs und dessen Beurteilung.
Bei der Datenverarbeitung, die Sie direkt oder indirekt identifizieren könnte, bemühen wir uns, das Prinzip der unbedingten Erforderlichkeit anzuwenden.
Daher haben wir die Internetseite so konfiguriert, das die Benutzung Ihrer persönlichen Daten auf ein Minimum reduziert ist: die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten wird ausgeschlossen, falls der jeweilige Zweck durch anonyme Daten erreicht werden kann (z.B.: bei der Marktforschung, um die Dienstleistungen zu verbessern) oder auf andere Art, die es erlauben, eine Person nur bei Bedarf und auf Anfrage von Behörden und Polizei zu identifizieren (z.B. Daten über den Verkehr oder Navigationsdauer auf der Internetseite oder Ihre IP-Adresse).
In einigen Fällen, wie ausdrücklich im Informationsschreiben angegeben, werden Ihre Daten, falls Sie dazu ausdrücklich zugestimmt haben, zur Erstellung von Profilen benutzt, die sich auf Ihre Vorlieben und Einkäufe stützen. Dies zielt darauf ab, Ihnen Informationen zu senden, die auf Ihre Bedürfnisse und Interessen zugeschnitten sind. Außer im Fall, der von Art. 130, Komma 4 des Legislativdekrets Nr. 196/2003 vorgesehen ist (der Inhaber darf Daten zum Versand von E-Mails zur Werbung der eigenen Produkte und Dienstleistungen benutzen, die den bereits gekauften Produkten ähnlich sind, es sei denn, diese Verwendung wurde abgelehnt), darf iBox nur dann Werbung über Produkte und Dienstleistungen an Ihre E-Mail senden, falls Sie dazu vorher zugestimmt haben.
Unsere Internetseite verwendet automatische Systeme zur Sammlung von Daten, wie Cookies, die nicht direkt vom Benutzer mitgeteilt werden. Ein Cookie ist eine Einheit, die an die Festplatte des Benutzers übertragen wird. Es enthält keine verständlichen Informationen, erlaubt es aber, den Benutzer mit persönlichen Informationen, die dieser auf der Internetseite hinterlässt, zu verknüpfen. Cookies werden auf unserem Server positioniert und niemand hat auf diese Informationen Zugriff.
Nur iBox verarbeitet die Informationen, die durch Cookies gesammelt wurden und nur in anonymer und zusammengefasster Form, um die eigenen Leistungen und die eigene Internetseite in Bezug auf Bedürfnisse und Vorlieben des eigenen Nutzers, zu optimieren.
Wir haben zum Beispiel Cookies beim Durchblättern des Katalogs und beim Online-Kauf vorgesehen.
Cookies können nach jedem Besuch im Internet-Browser gelöscht werden. Sie finden die Anleitungen im Internet-Browser, um diese Löschvorgänge auszuführen. Wir bitten Sie, diesen zu Rate zu ziehen.
Sie müssen automatischen Verfahren der Datenerfassung und der Verwendung von Cookies zustimmen, damit Sie die Internetseite und ihre Leistungen in Anspruch nehmen und Produkte einkaufen können. Falls Sie das Löschverfahren der Cookies aktiviert haben, kann iBox nicht garantieren, dass alle Internetseiten oder Dienstleistungen, wie beispielsweise die Speicherung und Anzeige der Produkte auf der Internetseite, die Sie während des Online-Einkaufs ausgewählt haben, einwandfrei angezeigt werden.
Wir wenden geeignete Sicherheitsvorkehrungen an, um das Risiko, dass Daten, auch ungewollt, gelöscht werden oder verloren gehen, auf ein Minimum zu reduzieren. Ebenso soll das Risiko eines unbefugten Zugangs oder nicht konforme Zwecke der Datenerhebung, wie in unserer Datenschutzerklärung erläutert, auf ein Minimum reduziert werden.
Trotzdem kann iBox seinen Benutzern nicht garantieren, dass die Sicherheitsmaßnahmen der Internetseite, die der Datenübertragung und der Informationen der Internetseite, jegliches Risiko eines unbefugten Zugangs oder den Verlust von Benutzerdaten eingrenzen oder ausschließen. Wir empfehlen Ihnen, zu überprüfen, dass Ihr Computer mit einem geeigneten Software zum Schutz in Internet übertragener Daten, sowohl bei eingehenden als auch bei abgehenden Daten, ausgestattet ist (aktualisierte Anti-Virus-Systeme) und Ihr Internetanbieter geeignete Sicherheitsmaßnahmen bei der Datenübertragung in Internet verwendet (z.B. Firewall und Antispam-Filter).
Falls Sie mehr Informationen darüber benötigen, wie iBox Ihre persönlichen Daten bearbeitet, dann setzen Sie sich bitte mit dem Formular auf dieser Seite mit uns in Verbindung oder benutzen Sie die Online-Chat, die sich im oberen Teil jeder Seite befindet.
Um Ihre Rechte zu verstehen und immer über die Vorschriften des Personenschutzes in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten informiert zu sein, empfehlen wir Ihnen, die Internetseiten des Garanten zum Schutz personenbezogener Daten unter http://www.garanteprivacy.it/ zu besuchen.
Diese Datenschutzerklärung wird durch das italienische Recht bestimmt und vor allem durch die Gesetze zum Schutz personenbezogener Daten (Legislativdekret vom 30. Juni 2003, Nr. 196), welches die Verarbeitung personenbezogener Daten, auch jene, die sich im Ausland befinden, regelt und die von jedem, der in Italien seinen Wohnsitz oder Rechtssitz hat, angewandt wird.
Diese Verordnung garantiert, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Beachtung der Rechte und grundlegender Freiheit erfolgt, sowie die Würde des Betroffenen schützt, besonders im Bezug auf Vertraulichkeit, der persönlichen Identität und dem Recht auf Schutz persönlicher Daten.
iBox kann die Datenschutzerklärung der Internetseite vollkommen oder teilweise verändern oder aktualisieren und zwar auch aufgrund von Änderungen der Gesetze oder Verordnungen, die diesen Bereich betreffen und Ihre Rechte schützen. Änderungen und Aktualisierungen der Datenschutzerklärung werden den Benutzern auf der Homepage mitgeteilt, sobald diese angewandt werden. Sie sind gleich nach der Veröffentlichung auf der Internetseite verbindlich. Wir bitten Sie daher, regelmäßig diesen Abschnitt zu besuchen, um die Veröffentlichung der neusten und aktuellen Datenschutzerklärung zu überprüfen.